Archiv für den Monat: August 2025

JUBILÄUMSREISE & Kunstausstellung FLOWING TOGETHER

Liebe Ome-Freunde,

wie bereits angekündigt, können der Freundeskreis und die Stadt Boppard im Frühjahr und Sommer des Jubiläumsjahres 60 Jahre Partnerschaft Ome-Boppard, dem Anlass entsprechend, eine Vielzahl von Aktivitäten verzeichnen.

Hier sind insbesondere zwei Ereignisse hervorzuheben.

Zum einen die JUBILÄUMSREISE mit mehr als 40 Mitgliedern vom 16.-25. Mai  nach Ome und natürlich auch die Kunstausstellung FLOWING TOGETHER im Museum der Stadt Boppard und der Basilika St. Severus.

Finden Sie folgend Informationen und Eindrücke und freuen Sie sich auf eine weitere Fortsetzung im Jubiläumsjahr – den BESUCH DER JUBILÄIUMSDELEGATION AUS OME mit 34 Mitgliedern vom 02. bis 07.10.2025 (hierzu folgen weitere Informationen nachdem das offizielle Programm erstellt und die Gastfamilien fixiert sind).

Lesen Sie zunächst einmal den Reisebericht von Martina Weirich und nehmen Sie die Eindrücke der Reise auf.

60 Jahre Städtepartnerschaft Ome – Boppard; Jubiläumsdelegation aus Boppard reiste nach Japan

Die Städtepartnerschaft zwischen Ome und Boppard besteht in diesem Jahr seit 60 Jahren. Aus diesem Anlass reiste eine 41-köpfige Delegation aus Boppard in das Land der aufgehenden Sonne.

Nach 13-stündigem Flug kamen die Bopparder in der Metropole Tokio an. Dort erwartete bereits eine kleine Abordnung der Stadtverwaltung Ome die Gäste. Nach 2-stündiger Busfahrt erreichte die Gruppe die Stadtverwaltung in Ome, die zur Ankunft in den Farben schwarz-rot-gold illuminiert war. Dort trafen die Mitglieder dann auch auf einige Bopparder, welche vorab die Gelegenheit nutzten Kyoto und Yokohama zu erkunden.

Nach einer kurzen Begrüßung durch die beiden Bürgermeister Jörg Haseneier und Toshiaki Ohsemachi fuhren die Reiseteilnehmer zu deren Gastfamilien. Dort konnten sie 8 Tage in das authentische Leben und die Kultur Japans eintauchen.

Das umfangreiche Programm startete am nächsten Morgen mit einer beeindruckenden Jubiläumsfeier. Hauptredner waren die beiden Bürgermeister sowie die Vorsitzenden der Freundeskreise, Alfred Roos und Yoshiko Yoshinaga.

Musikalisch umrahmt wurde die Festveranstaltung durch das Blasorchester der Ome-daisam Chugakko Mittelschule. Die Perfektion der jungen Musizierenden begeisterte die mehr als 200 Gäste. Festlich wurde es bei der Darbietung der beiden Nationalhymnen und dem gemeinsamen Singen des Loreley-Liedes in Deutsch und Japanisch.

Bürgermeister Jörg Haseneier hob die besondere Bedeutung der Städtepartnerschaft zwischen Ome und Boppard hervor: „Unsere Städtepartnerschaft ist heute die drittälteste zwischen Japan und Deutschland – und die älteste sowie aktivste in Rheinland-Pfalz. Darauf können wir alle stolz sein.“

Als Beispiele für die gelebte Partnerschaft nannte er den regelmäßigen Jugendaustausch, Jubiläumsdelegationen, die Schulpartnerschaft zwischen dem Kant-Gymnasium Boppard und der Ome-Sogo-Highschool sowie den sportlichen und kulturellen Austausch.

Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums wird im Museum der Stadt Boppard ab 01.06. die Ausstellung „Flowing together“ gezeigt – mit Arbeiten von acht renommierten japanischen Künstlerinnen und Künstlern. Sicherlich etwas ganz Besonderes.

Die gesamte Bopparder Delegation war begeistert von dem umfangreichen und vielseitigen Besuchsprogramm, das die Stadtverwaltung Ome erarbeitet hatte.

Die Besuchswoche war vollgepackt mit eindrucksvollen Erlebnisse für die die Reisegruppe:

  • Tagesfahrt nach Kamakura und Kanagawa mit Besichtigung des „großen Buddha“ und dem Tempel Kotokuin.
  • Sightseeing / Tagesausflug in die Weltmetropole Tokio mit umfangreichem Programm. Hier erlebten die Reiseteilnehmer beeindruckende Tempelanlagen und Schreine, die Kaisergärten und konnten einen Blick von der Ausssichtsplattform desTokio Skytree auf die Millionenstadt werfen sowie das „Shibuya Crossing“ und das quirlige Tokio erleben.

Weitere Programmpunkte:

Besuch einer Sake-Brauerei, bei dem die Reisenden die Kunst der Sake-Herstellung kennenlernen konnten und das Museum Eiji Yoshikawa, das einem bekannten japanischen Schriftsteller gewidmet ist.

Eine Kimonoanprobe wurde zu einem besonderen Erlebnis; der Besuch der Stadtverwaltung Ome mit dem tradionellen Ablegen von beschrifteten Rheinkieseln an einem besonderen Platz vor der Stadtverwaltung und das Läuten der „Freundschaftsglocke“ durften nicht fehlen.

  • Beim Besuch einer sozialen Einrichtung konnten die Bopparder gemeinsam mit den Arbeitern kleine Arbeiten an den Weinreben, die 1979 nach Ome geschickt wurden, vornehmen.

Mittlerweile tragen die Reben Früchte und in Ome wird seit einigen Jahren Wein gekeltert.

Bürgermeister Haseneier bei seiner Begrüßung: „Sie leisten hier nicht nur soziale und landwirtschaftliche Arbeit – sondern pflegen auch ein Stück rheinischer Weinkultur und tragen damit auf besondere Weise zur gelebten Partnerschaft zwischen unseren Städten bei.

  • Auch ein Besuch in der Ome-Sogo-Highschool, der Partnerschule des Kant-Gymnasiums Boppard, war Teil des Programms. Die Schülerinnen und Schüler boten eine perfekte Taiko- (jap. Trommeln) und Koto-Vorführung (traditionelle japanische Harfe) und die Gäste wurden anschließend zum Mitmachen eingeladen. Eine kleine Teezeremonie rundete das Programm ab.
  • In einer Indigo-Färberei mit interessamtem Workshop und individuellem Färben eines Tuchs konnten die Bopparder kreativ werden.

Am vorletzten Abend fand die sogenannte „Freundschaftsfeier“ – ausgerichtet vom Freundeskreis Ome-Boppard – mit den Gastfamilien, zahlreichen offiziellen Vertreterinnen der Stadtverwaltung und des Stadtrates und Freundeskreismitgliedern statt. Bei traditionellen japanischen Aufführungen, gemeinsamem Tanzen und gutem Essen, kam es bei zahlreichen Gästen zu einem emotionalen Wiedersehen langjähriger Freunde und Bekannte.

Neben langjährigen Kontakten zeigte sich, dass innerhalb einer Woche viele neue Freundschaften zwischen den Boppardern, die zum ersten Mal die Partnerstadt besuchten, und den Gastgebern in Ome entstanden sind.

Die überwältigende Gastfreundschaft der Japaner beeindruckte die Bopparder zutiefst.

Der letzte Tag wurde in den Gastfamilien mit ganz unterschiedlichen interessanten Tagesgestaltungen verlebt.

Am nächsten Morgen in aller Früh hieß es Abschied nehmen nach einer unvergesslichen Zeit in der Partnerstadt. Sichtlich bewegt und mit Tränen in den Augen verabschiedeten sich die Bopparder von ihren Gastfamilien, Mitarbeitenden der Stadtverwaltung, den Dolmetschern und vielen Freundeskreis-Mitgliedern.

Neben spürbarer Traurigkeit wegen des bevorstehenden Abschieds betonten alle die wunderbare Zeit mit unvergesslichen Eindrücken und Erfahrungen in Japan.

Anfang Oktober 2025 wird die Jubiläumsdelegation aus Ome in Boppard mit großer Vorfreude erwartet.

Martina Weirich

Fotos / Bildunterschriften

Margit Gronen

FLOWING TOGETHER – Ome und Boppard verbunden durch Kunst

1. DIE AUSSTELLUNG (01.06-31.08.2025)

Das Kunstprojekt FLOWING TOGETHER konnte nach monatelanger umfangreicher Vorbereitung in Japan und großzügiger Unterstützung des Museums der Stadt Boppard und der Basilika St. Severus endlich am 01. Juni 2025 mit einer sehr gut besuchten Vernissage starten. Mehr als 130 Besucher trotzten strömendem Regen und nahmen den Weg in das Museum auf. Hier wurde kurzfristig improvisiert, da die für den Innenhof geplant Veranstaltung in das Gebäude verlegt werden mußte. Nach einigen Reden u.a. von Vizekonsulin Okuno (Japan. Generalkonsulat Frankfurt), Bürgermeister Haseneier und der Kuratorin Aki Norton, welche mit ihrem Mann Cole aus Ome angereist war,  wurde die Ausstellung offiziell eröffnet und für die Öffentlichkeit bis zum 31.08.2025 freigegeben. Cole Norten schuf während der Veranstaltung ein eindrucksvolles Werk. Großflächig malte er Reben auf eine japanische Bildrolle, welche dann später die Ausstellung ergänzte. Auch zog es viele Besucher später in die Basilika, wo sein Werk Life Flow gemeinsamer mit einer Installation von Bruder Stephan Oppermann aus dem Kloster Maria Laach eindrucksvoll präsentiert wird. Nutzen Sie die noch verbleibenden Tage bis Ende August zu einem Besuch der Ausstellung, genießen Sie die Kunst und nehmen den aufwändig gestalteten Katalog als Erinnerung an das Jubiläumsjahr mit nach Hause.

2. SCHUL- UND BILDUNGSPROJEKTE

Ein weiterer Teil des Projektes FLOWING TOGETHER waren die Besuche des Künstlerehepaares Aki und Cole Norton in den vier weiterführenden Bopparder Schulen. Mehr als 120 Schüler hatten so die Gelegenheit japanische Tuschezeichnung von einem Meister zu erfahren. Großes Interesse, Engagement und schnelle Erfolge durch die alters- und niveaugerechte Lehrmethode von Cole schufen ungeahnte Werke und eine tiefe Verbindung mit den Künstlern. Oft war zu hören „wann kommen die wieder“ oder „wo kann man so was in Boppard lernen?“

Mit Unterstützung der VHS Boppard konnten Aki mit einem Ikebana-Kurs und Cole mit Tuschezeichnung an zwei Samstagen auch interessierten Erwachsenen japanische Kunst nahebringen.

In kurzer Zeit gab es auch hier Erfolge und die abschließend gemeinsam präsentierten Blumeninstallationen und Zeichnungen fanden den Weg in so manche Bopparder Wohnung.

Im Ergebnis ein sehr ereignisreicher Sommer für unsere Partnerschaft. Diese wird durch die Reise von 23 Schülern des Kant-Gymnasiums im September zur Ome Sogo High School weiter vertieft bevor dann ein weiterer Höhepunkt mit dem Besuch unserer Freunde aus Ome vom 02.-07.10 folgt.