Marathongruppe wieder in Deutschland
Am 24.02.2013 kehrte die 6-köpfige Marathongruppe 2014 (Mitglieder des Freundeskreises in Boppard und des Mittelrhein-Marathons) mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurück. Trotz den schon bekannten Problemen mit den Witterungsbedingungen in Ome wurde von unseren Freunden ein unvergessenes Programm dargeboten.
Ein besonderes sportliches Highlight war die Teilnahme am „Tokyo-Friendship-Run“ mit Zieleinlauf an der Finishline des Tokyo-Marathons und der anschließenden Shoppingtour bei der Marathon-Messe.
Mit dem Besuch des Tokyo-Marathons und den weiteren bleibenden Eindrücken unseres Aufenthaltes in Japan freuen wir uns auf ein Wiedersehen mit unseren Freunden aus Ome in Boppard.
Archiv der Kategorie: Keine Kategorie
Antrittsbesuch in Boppard
Unser Bürgermeister berichtete via Facebook: So etwas passiert nicht alle Tage. Takeshi Nakane ist neuer Botschafter von Japan in Berlin und hat in allen 16 Bundesländern einen Antrittsbesuch absolviert, zuletzt in Rheinland-Pfalz. Vor dem Besuch bei Ministerpräsidentin Malu Dreyer in der Staatskanzlei in Mainz kam der japanische Botschafter in Begleitung des Vizekonsuls Taketsugu Ishihara in die Stadtverwaltung Boppard. Dieser Besuch erfolgte auch in Würdigung der erfolgreichen Städtepartnerschaft Boppard-Ome, die sich zuletzt in der hohen Auszeichnung durch den japanischen Außenminister niederschlug. Der japanische Botschafter hat aber auch einen persönlichen Hintergrund. 1975 hat er sein sehr gutes Deutsch im Goethe-Institut Boppard erlernt. Wir haben uns bei einem sehr ausführlichen Gespräch in meinem Büro sehr gut verstanden.
Die Aufnahme zeigt von links nach rechts: Miho Roos, Vizekonsul Taketsugu Ishihara, Walter Bersch, Botschafter Takeshi Nakane, Martina Weirich Mohr.
Traurige Nachricht aus Ome
![]() |
Text der Urkunde: |
Besondere Auszeichnung der Stadt Boppard durch den Außenminister von Japan
Verbunden mit dem Ausdruck tief empfundener Dankbarkeit zeichne ich die Stadt Boppard für ihr Engagement in der Förderung der Völkerverständigung zwischen Japan und Deutschland aus. Boppard hat mit der intensiven Pflege der Städtepartnerschaft zur japanischen Stadt Ome über mehrere Jahrzehnte hinweg einen bemerkenswerten Beitrag für die Freundschaft unserer beiden Länder geleistet.
Toyko, den 31. Juli 2013
Fumio Kishida, Außenminister von Japan
Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Ome beim Mittelrhein-Marathon 2013!
Zeit | Gesamt | Altersklasse | ||
OKA, Izumi | Halbmarathon Frauen | 01:27:27 | 7 | 1 |
SHIBA, Masanori | Halbmarathon Männer | 01:09:33 | 4 | 4 |
YAEGASHI, Hiroe | Halbmarathon Frauen | 02:08:30 | 246 | 46 |
KANAI, Yukari | 10 km Frauen | 01:08:58 | 132 | 33 |
OSAKI, Tetsuo | 10 km Männer | 01:30:50 | 179 | 3 |
Neuer Vorstand in Ome!
Bei der Mitgliederversammlung am 21.April 2013 wurde in Ome ein neuer Vorstand gewählt. Wir gratulieren dem neuen Vorsitzenden Katsumasa TAKESUE (in Boppard bekannt als „Jupp“), wünschen ihm und dem neuen Team alles Gute und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
- Vorsitzender: Herr Takesue (Jupp),
2. Vorsitzende: Frau Yoshinaga, Herr Kaneko
Schatzmeister: Frau. Hasegawa
Schriftführer: Frau Kubo, Herr Namiki, Frau Hagiwara, Herr Tamura, Herr Doi, Frau Ida, Herr Tadano,
Frau Nakazawa (Jugend), Frau Narumiya (Jugend)
Beisitzer: Herr Hamanaka, Herr Nishida
Tausende besuchten Boppard-Festival in Ome
Am Wochenende 24. und 25. November hatte der Freundeskreis der Bopparder Partnerstadt Ome/Japan Großkampftag. In Monate langer Vorbereitung wurde in Ome ein Boppard-Wochenende während des Ome-November-Festes auf die Beine gestellt, wie es bisher nicht allzu oft gab. Zahlreiche Helfer organisierten eine gelungene Präsentation mit vielen Aktivitäten. An vielen exponierten Stellen der inzwischen 140 000 Einwohner zählenden Stadt Ome präsentierte man Bopparder Produkte, legte Anschauungsmaterial aus und versuchte, den Einheimischen Boppard und auch Gesamt-Deutschland näher zu bringen. Wie die dortigen Verantwortlichen mit großer Genugtuung mitteilten, hatte man mit dieser überwältigenden Resonanz nicht im Mindesten gerechnet. Dies war auch nur möglich, weil alle Reserven mobilisiert wurden und vor allem die Stadtverwaltung Ome das Ganze unterstützte.