Alle Beiträge von Marc Schmidt

Von Boppard zum Ome-Marathon 2011!

Auch in diesem Jahr reiste wieder eine Gruppe von Läufern um Gerd Birnstock zum Ome-Marathon. Der Lauf fand am 20. Februar zum nunmehr 45ten mal statt und ist eines der größten Sportevents in Japan. Verstärkt durch den sportlichen Leiter des Mittelrhein-Marathons wird die Gruppe auch an der Unterzeichnung eines Kooperationsabkommens zwischen den beiden Laufevents teilnehmen. Mitglieder der Reisegruppe sind Thomas Veauthier, Gerd Birnstock, Roselie Gras, Dr. Martina Modrack und Lothar Hirsch. Miho Roos unterstütze die Gruppe in der Reisevorbereitung.

Die Läufergruppe aus Boppard wurde in Ome herzlich empfangen.

Mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen dem Ome-Marathon und dem Mittelrhein-Marathon ist für Gerd Birnstock ein Traum in Erfüllung gegangen. Foto: T. Takesue-san (webmaster der HP des Freundeskreises in Ome).

Mehr Bilder und Filme unter https://www.ome-boppard.com

Jubiläums-Delegation aus Boppard in Ome herzlich empfangen!

Jubiläums-Delegation aus Boppard in Ome herzlich empfangen!

Aus Anlass des 45-Jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft besuchte vom 08.10. – 19.10.2010 eine Delegation aus Boppard die Stadt Ome.

45 Jahre Städtepartnerschaft – „Weit weg und doch zu Hause“

Trotz der Entfernung von annähernd 10.000km, grundverschiedenen Kulturen und vielfältigen Sprachproblemen blickt die Städtpartnerschaft Ome – Boppard nunmehr auf eine 45jährige Geschichte zurück. Anlässlich dieses Jubiläums reiste im Oktober eine 25köpfige Freundschaftsdelegation aus Boppard in die japanische Partnerstadt. Die Delegation des Stadtrates und viele Mitglieder des Freundeskreises wurde begleitet durch Repräsentanten des Kant-Gymnasiums, welche sich zur Unterzeichnung einer Schulpartnerschaft mit auf den Weg nach Japan machten.

Nach einem fünfstündigen Bustransfer vom Flughafen Narita durch den „Moloch“ Tokio warteten die Gastfamilien bereits sehnsüchtig auf die Freunde aus Boppard. Schon beim Begrüßungsempfang flossen die ersten Tränen, denn die Reisenden wurden als alte Freunde oder neue Familienmitglieder in den jeweiligen Gastfamilien aufgenommen.

Nach einem ersten Ruhetag hatte die Gruppe dann die Gelegenheit nach einer Wanderung durch die schöne Berglandschaft Omes, beim Boppard-Fest mit mehr als 350 Freunden zu feiern und japanische Traditionen wie die z.B. Tee-Zeremonie kennenzulernen. Von Bopparder Seite wurde die Vorstellung von Geschichte, Lebensweise und Brauchtum gekrönt durch das mehrfache Absingen des „Abstinenzlers“ in Original-Karnevalskostümen, welche die Halle zum Beben und begeisterte Japaner zum Schunkeln brachte.

Die nächsten Tage wurden dann genutzt um sowohl die Stadt Ome, hier insbes. die moderne neue Stadtverwaltung und die traditionelle Sake Brauerei, als auch Tokio und die alte Kaiserstadt Kamakura mit dem großen Buddha zu erkunden.

Der letzte Tag der Reise stand ganz im Zeichen der Schulpartnerschaft des Kant-Gymnasiums mit der Ome Sogo High School . Die Oberschule hatte ein vielfältiges Programm vorbereitet an dessen Höhepunkt die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden durch die jeweiligen Schulleiter Shigeru Nonaka und Wolfgang Spriewald stand. Angestrebt wird ein jährlich wechselnder Austausch von Schülern und Lehrern. Im nächsten August soll der erste Besuch aus Japan erfolgen. So werden zukünftig der offizielle Jugendaustausch, die Sportbegegnungen und die vielen Privatbesuche durch eine schulische Komponente erweitert.

Abschied nehmen hieß es dann bei der großen Sayonara-Party. Mit einem Dank an die Gastfamilien wurden alte Freundschaften gefeiert, neue geschlossen und mit vielen Tränen und Emotion ein Wiedersehen in Boppard versprochen. So hieß es dann am Ende – „Weit weg und doch zu Hause“.

Jugendelegation aus Ome war vom 17.08. bis 23.08.2010 in Boppard

Die Delegation wurde geleitet von Herrn Shigeo Hatanaka (Leiter der Schulverwaltung der Stadt Ome, den Betreuern Frau Tomoko Torii (Mittelschullehrerin) und Herrn Nobuyoshi Fuda (bei der Stadt Ome für Partnerschaftsangelegenheiten zuständig).

Am Folgetag nach der Ankunft wurde die Gruppe von Bürgermeister Dr. Walter Bersch im „Alten Rathaus“ begrüßt.

Bild links unten:Auf dem Programm stand auch ein Besuch beim Kant-Gymnasium Boppard Schulleitung und Schüler begrüßten die Delegation. (Foto: W. Schmidt)

Bild unten rechts:Im Rahmen des Aufenthaltes fand am Freitag, 20.08.2010, 19.00 Uhr, im Vereinshaus des „Ruderclub Germania“, eine „Freundschaftsfeier“ der Stadt Boppard und des Freundeskreises Ome – Boppard statt´. Die Gruppe führte Tänze mit Beteiligung von Jugendlichen aus Boppard vor. Foto: N. Breitbach

Gästebuch von Familie Körner! Aus Freude über die vielen und schönen Begegnungen mit Freunden aus Ome, hat Frau Ingeborg Körner dem Freundeskreis ein schön gestaltetes Gästebuch übergeben. Anlass für sie war das 45-Jährige Bestehen der Städtepartnerschaft und das 30-Jährige Jubiläum des Freundeskreises. Als Erste durften sich beim Freundschaftsabend die Teilnehmer der Jugenddelegation 2010 eintragen. Frau Körner war viele Jahre Mitglied des Vorstandes und hat im Laufe der Jahre viele, viele Gäste aufgenommen. Herzlichen Dank!

Frau Chie Onishi seit 3 Jahren Vizekonsulin beim auch für Rheinland-Pfalz zuständigen Generalkonsulat wird im August beim Außenministerium in Tokyo eine neue Aufgabe übernehmen. Wir wünschen ihr für die Zukunft alles Gute und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit ihr.

Nachfolgerin in Frankfurt wird Frau Mayu Ito. Ihr wünschen wir einen guten Start und freuen uns sie einmal in Boppard begrüßen zu können.

Keine Scheu vor Kläranlagen!

Stadträtin Noriko Hida aus der Bopparder Partnerstadt Ome informierte sich über die Abwasserbeseitigung der Stadt Boppard. Sie erhofft sich damit Anregungen für ihre Heimatstadt Ome, die mit einer Größe von rd. 160 000 Einwohnern immerhin nahezu zehnfach so groß ist wie Boppard.

Noriko Hida, die in Boppard von Ex-Bürgermeister Wolfgang Gipp und Ehefrau Romy betreut wurde, hatte sich in einem Vorgespräch über die rechtlichen Gegebenheiten informiert. Dabei war für sie interessant, dass in Boppard eine kostenrechnende Einrichtung existiert, wonach alle Kosten zusammengefasst und verursachergerecht auf die Bürger durch Abwassergebühren umgelegt werden. Dass es dann neben der Schmutzwassergebühr auch eine Gebühr für Niederschlagswasser gibt, verblüffte sie. Bürgermeister Dr. Walter Bersch hatte neben der theoretischen Behandlung des Themas eine Besichtigung des Klärwerks der Stadt Boppard in Bad Salzig vermittelt. Der für Tiefbau und Abwasserbeseitigung zuständige Mitarbeiter der Stadtverwaltung, TA Jürgen Bach, berichtete über die gesamte Abwasserbeseitigungskonzeption der Stadt Boppard.

Außerdem wurde der Abfallwirtschaftsbetrieb des Rhein-Hunsrück-Kreises und das Altenzentrum „Haus Elisabeth“ besucht. Beim Besuch bei der Abfallentsorgung begrüße Landrat Betram Fleck die Besucher.

Generalkonsul Toyoei Shigeeda präsentierte eine Teezeremonie in Boppard!

Bereits zum 4. mal weilte der Generalkonsul von Japan in Boppard. Den Mitgliedern des Freundeskreises präsentierte er in der „Klausur“ des Hotel Ebertor eine traditionelle japanische Teezeremonie. Die Teemeisterin Frau Shigeeda und zwei weitere Teemeisterinnen, die nur wenige Tage in Deutschland sind, zeigten dem Publikum die traditionelle Kunst der Teezeremonie. Der Vorsitzende des Freundeskreises, Alfred Roos, übersetzte gekonnt die Bedeutung der einzelnen Schritte. Nach dem Fußballspiel Deutschland gegen England traf man sich noch zu einer gemütlichen Runde im Garten des „Ebertor“. Herzlichen Dank an das Ebertor!!!!

Verleihung des japanischen Ordens an den ehem. Vorsitzenden Heinrich Conrad!

In einer würdigen Feierstunde wurde am 1. Juni 2010 der vom Japanischen Kaiser verliehene Orden der Aufgehenden Sonne mit goldenen und silbernen Strahlen an den langjährigen Vorsitzenden des Freundeskreises Ome – Boppard e.V. durch den Generalkonsul Herrn Toyoei Shigeeda überreicht. Die Feier fand in Anwesenheit der Marathon-Gruppe aus Ome und vielen Gästen aus dem öffentlichen Leben und Mitgliedern des Freundeskreises in der Stadthalle Boppard statt. Musikalisch begleitet wurde die Feier durch das Streichorchester des Kant-Gymnasiums Boppard.

Als Überraschung war eine Abordnung der Bopparder Schützengesellschaft, deren König Heinrich Conrad im Jahr 1974 war, mit ihrer Fahne gekommen.

Glückwünsche aus Ome kamen von Bürgermeister Toshio Takeuchi und dem langjährigen Vorsitzenden des Freundeskreises und Freund der Familie Conrad Tamaki Hijikata sowie der neuen Vorsitzenden Itsumi Hoshino und von vielen Freunden der zahlreichen Begegnungen. Fotos: Peter Korneli (oben), Norbert Breitbach

Aus Anlass der Ordensverleihung an Heinrich Conrad war auch eine Abordnung der Bopparder Schützengesellschaft dabei. Dem Herrn Generalkonsul wurde die Festschrift 500 Jahre Schützen in Boppard übergeben.

Die erfolgreiche Teilnehmerin Izumi Oka wurde mit dem Jubiläumsorden der Bopparder Schützengesellschaft geehrt.

Teilnehmer von Ome beim Mittelrhein-Marathon 2010

Izumi Oka: Platz 3 beim Mittelrhein-Marathon 2010!

Sie konnte leider nicht, wie in den letzten 3 Jahren, den Sieg des Halbmarathon der Frauen erringen.

Wir gratulieren ihr für die hervorragende Leistung!

Name Disziplin Zeit Gesamt Altersklasse
Izumi OKA Halbmarathon w 01:25:32 3 1
Tetsuo OSAKI Halbmarathon m 03:30:15 1656 8
Tomoko OGURO Walking / 10 km 01:33:54 61
Noriko GOMI Walking /10 km 01:31:49 56
Takao MIKAMI Walking /10 km 01:31:44 18
Tadashi KAWASHIMA Walking / 10 km 01:37:42 22
Shuuko OMURA Walking /10 km 01:37:47 66

Wegen einer starken Erkältung konnte Frau Oka in diesem Jahr nicht den Gesamtsieg des Halbmarathon erringen. Die Sportler aus Ome harrten bis Mitternacht aus um den Generalkonsul – Herrn Toyoei Shigeeda (unten links) – am Ziel zu begrüßen!

Herzlichen Glückwunsch!

Frau Itsumi Hoshino wurde am 17. April zur neuen Vorsitzenden gewählt. Sie tritt die Nachfolge des allzu früh verstorbenen Setsuo Yaegashi an.

Wir wünschen Ihr eine glückliche Hand bei der Führung des Freundeskreises in Ome.

Frau Hoshino ist im Mai nach Boppard gekommen um sich hier vorzustellen. Sie startete beim „Sebamet-Mailauf und lief mit unserem Vorsitzenden Alfred Roos in das Ziel ein.