Alle Beiträge von Marc Schmidt
Zum Jahrestag der großen Katastrophe in Japan hat uns ein Info-Brief aus Okutama erreicht.
Neuer Botschafter von Japan

Am 9. März 2012 hat er dem Bundespräsidialamt sein Beglaubigungsscheiben überreicht.
Am 12.09.1975 ehrte die Stadt Boppard während einer Weinprobe mit Winzermeister Willi Nickenig im Söller der „Alten Burg“ eine Besuchergruppe aus der japanischen Partnerstadt Ome unter der Leitung des späteren Bürgermeisters Eikichi Tanabe mit einer Urkunde. Als Dolmetscher fungierte dabei ein Student des Goethe-Institutes, nämlich Herr Takeshi Nakane, die derzeitige Exzellenz, wie uns Frau Yaegashi berichtete. Sie hat uns auch das nebenstehende Bild geschickt, worauf wir den neuen Botschafter in der Bildmitte sehen können.
Wir wünschen dem neuen Botschafter eine glückliche Hand bei der Ausübung seiner großen Aufgabe.
Karnevalsgruppe aus Ome/Japan begeisterte in Bad Salzig und Boppard
Der Besuch der Karnevalsgruppe aus Ome war total gelungen! Alles ist bestens verlaufen und alle Beteiligten hatten Riesenspass!! Bei den Umzügen in Bad Salzig und Boppard kam die Gruppe hervorragend an. Der Funke sprang über und die Japaner, die beteiligten Bopparder und die Zuschauer waren begeistert. Die anschließende Party im Bahnhof Ba Sa war klasse und nach dem Abendumzug wurden sie auf der Bühne in der Stadthalle auch nochmals besonders hervorgehoben und gefeiert! …. Wetter hat mitgespielt…was will man mehr??!!
Freundschaftsabend im Ebertor, Möhnenempfang (mit Beteiligung des Prinzenpaares mit Gefolge) beim Bürgermeister, Tagesausflug nach Köln, Schifffahrt auf dem Rhein…rundeten das sehr stramme Programm ab. Es flossen zahlreiche Tränen beim Abschied am Ebertorparkplatz!
FROHE WEIHNACHT UND ALLES GUTE FÜR 2012!

Dieses Jahr war besonders schwer für unsere Freunde in Japan, aber es gibt Hoffnung und geht nun auch wieder aufwärts. So habe ich Nachricht von Herrn Ockert erhalten, dass die 60 Menschen aus Fukushima, welche immer noch im Camp bei Ome leben, versuchen in Iwaki, d.h. ca. 50km nördlich von Fukushima, ein neues Leben aufzubauen.
Hierfür werden sie wohl von der Regierung Land zugewiesen bekommen. Weitere Fragen sind noch nicht abschließend geklärt, aber es besteht zumindest Hoffnung, dass die Gruppe zusammenbleiben kann auch wenn eine Rückkehr in die Heimat niemals mehr möglich sein wird. Auf nebenstehendem Foto, welches mich diese Woche zusammen mit einem langen Dankesbrief erreichte, ist die Gruppe zu sehen. Bis Mitte nächsten Jahres werden die Menschen auf jeden Fall noch in der Unterkunft in Okutama bleiben.
Sowohl in Ome als auch in Ishinomaki, wo wir das Krankenhaus unterstützt haben, bedankt man sich recht herzlich für unsere Hilfe. U.a. habe ich eine Dankesschreiben des Bürgermeisters von Ishinomaki erhalten.
Auch ich bedanke mich nochmals bei Allen für den Einsatz in diesem Jahr und hoffe auf viele positive Begegnungen in 2012.
Nochmals beste Wünsche für die Festtage! – Alfred Roos Freundeskreis Ome-Boppard e.V.
Spendenaktion erfolgreich abgeschlossen!
Mit Freunde kann ich vermelden, dass zum 30.10.2011 unsere Spendenaktion „Nothilfe Japan-Ome“ außerordentlich erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Seit den dramatischen Ereignissen in Japan am 11. März waren viele Helfer unermüdlich im Einsatz um auf privater Ebene, bei Vereinen, bei Firmen und durch mehrere Veranstaltungen eine Gesamtsumme von € 70,000 für unsere Freunde in Japan einzusammeln. Mit dieser Resonanz hätte wohl niemand gerechnet und ich möchte mich nochmals bei allen Spendern und insbes. der Stadt Boppard bedanken, welche die Sache so großzügig unterstützt haben.
Die Spende wurde wie folgt aufgeteilt: € 40,000 an das Fukuin no Ie Bibelcamp in Okutama/Ome, wo z.Zt. noch immer 19 Familien aus Fukushima ausharren und von der Liebenzeller Mission um die Pastoren Ockert und Schuckert betreut werden. Die Familien werden nicht in ihre Heimat zurückkehren können und haben so vor Ort eine vorübergehende Bleibe gefunden.
€ 30,000 an das öffentliche Krankenhaus in Ishinomaki, welches vom Tsunami teilweise zerstört wurde. VIELEN DANK – DOUMO ARIGATO GOZAIMASU.
Ehrung verdienter Mitglieder!
Nach der Veranstaltung aus Anlass der 150-Jähriger Beziehungen zwischen Japan und Deutschland in der Bopparder Stadthalle mit Taiko und Tanz ehrte der Freundeskreis zwei verdiente Personen. Frau Masako O´Regan hat seit 40 Jahren die Partnerschaft zwischen Ome und Boppard durch ihre Übersetzungstätigkeit und private Initiativen belebt. Frau Ingeborg Körner hat seit Bestehen des „Japanischen Gartens“ bei der Stiftung St. Martin die Pflege übernommen und hatte stets ein offenes Haus für Gäste aus Ome. Der Vorsitzende Alfred Roos überreichte den beiden verdienten Personen eine Dankesurkunde und ein Bonsai-Bäumchen. Auch Bürgermeister Dr. Bersch schloss sich der Gratulation an und bedankte sich beim gesamten Freundeskreis für die Pflege der Städtepartnerschaft.
150 Jahre Freundschaft Deutschland – Japan


Spendenübergabe zur Spendenaktion „Nothilfe Japan / Ome“
Spendenübergabe durch Herrn Bürgermeister Takeuchi an das Krankenhaus in Ishinomaki (Tsunami-Region) am 26.08. Vielen Dank allen Spendern.
AusAus der Leipziger Volkszeitung:
Mittelrhein-Marathon 2011
Izumi Oka aus Ome belegte beim Halbmarathon der Frauen den 2. Platz! Herzlichen Glückwunsch!
Ergebnisse Mittelrhein-Marathon 2011 (Halbmarathon) | ||||
Name | Zeit | Platz Ges. | Platz AK | |
Namiki, Kazuo | Männer | 2:13:59 | 1257 | 5 |
Ichikawa, Jiro | Männer | 2:11:49 | 1211 | 3 |
Osaki, Tetsuo | Männer | 3:55:36 | 1514 | 8 |
Oka, Izumi | Frauen | 1:26:38 | 2 | 2 |
Shigeeda Toyuei (Generalkonsul) | Männer | 2:22:38 | 1372 | 111 |
Shigeeda, Michiko (10 km) | Frauen | 1:11:54 | 143 | 9 |
Vorsitzender Alfred Roos, Herr Gassen Chef des Mittelrhein-Marathons, OB von Koblenz Prof. Dr. Hofmann-Göttig und Generalkonsul Shigeeda!l akesue-San, der Webmaster der HP des Freundeskreises in Ome bei seinem Besuch zum Mittelrhein-Marathon in Koblenz