Archiv der Kategorie: Aktuell

Nachruf Bürgermeister Tanabe

Liebe Ome-Freunde,

heute erreichte uns die traurige Nachricht vom Tode des langjährigen Bürgermeisters der Stadt Ome Herrn Eikiji Tanabe.

Tanabe-San war ein großer Freund und Förderer der Partnerschaft und lebte diese indem er nicht nur in seiner offiziellen Funktion den Austausch förderte, sondern auch privat vielfältige Kontakte nach Boppard pflegte. Mehrere Reisen nach Boppard vergrößerten seinen Freundeskreis und intensivierten diese Beziehungen weiter. Viele Ome-Reisende haben seine Gastfreundschaft genossen und sein Haus und sein Geschäft standen für uns immer offen. Sein privates Interesse galt der Siebold-Forschung und auch hier hat er sich um die deutsch-japanischen Beziehungen verdient gemacht.

Im gesegneten Alter von 92 Jahren ist er heute entschlafen.

Wir danken ihm und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Alfred Roos

Freundeskreis Ome-Boppard e.V.

Ome-Marathon / Besuch Primavera Fußballclub / Garteneröffnung Fest

Liebe Japanfreunde,

nach ruhigeren Wintertagen möchte ich Sie mit dieser Mail über anstehende Aktivitäten in den kommenden Monaten informieren.

Zunächst einmal gilt es jedoch vom aktuellen Ome-Marathon zu berichten, welcher gestern bei strahlendem Sonnenschein in Ome stattfand..

Die aus Boppard angereisten Teilnehmer Sabine Puth, Achim Römer und Jörg Breitbach wurden vom Freundeskreis und der Stadt Ome bestens betreut,

fungierten als Botschafter für Ome als Hosttown des deutschen olympischen Teams, und erzielten folgende Ergebnisse:

 

Sabine Puth (10km) – 1:01:04 (150 Altersklasse/484 insgesamt)

Rolf Breitbach (30km) – 3:19:42 (686 Altersklasse/7228 insgesamt)

Achim Römer (30km) – 3:53:50 (2704 Altersklasse /9873 insgesamt)

Auch im April geht es dann sportlich weiter.

Wie Sie beigefügter Liste entnehmen können erwarten wir die 16 Teilnehmer des PRIMAVERA Fußballvereins.

Nach 29 Jahren (s. Foto 1988 Sportplatz Buchholz) kommen die Sportler verstärkt durch neue Mitglieder und mit Unterstützung einiger Ehefrauen und einer „Managerin“

wieder nach Boppard und freuen sich auf ein Reise mit vielen Erinnerungen und neuen Freunden.

12 aktive Fußballer und vier weibliche Fans sind vom 28.04. bis 04.05.2017 vor Ort und genießen das folgende vorl. Programm.

Hier freut sich der Vorstand um aktive Unterstützung und weitere Ideen/Anregungen:

28.04 ca. 19:00h Ankunft In Boppard

29.04 Vormittags: Stadtrundgang Boppard

         Nachmittags: Besuch eines Bundesligaspiels (vorauss. in Mainz)

30.04 10:30h Spiel (2 x 20 Min.) gegen eine Auswahl Alte Herren Boppard / SSV Boppard im BOMAG-Stadion mit Rahmenprogramm

         13:00h Gem. Teilnahme am Bopparder Weinfrühling

01.05 Vormittags Freizeit

         Nachmittags gemeinsame Maiwanderung

02.05 Stadtbesuch Koblenz

         Abends 18:00h Spiel gegen eine Auswahl Alte Herren Udenhausen – anschl. gemeinsames Beisammensein Alte Schmiede Udenhausen

03.05 Tagesausflug Köln

04.05 Besuch Heidelberg – Abends Rückreise nach Japan (ggf. vorher Besuch Residenz Generalkonsul Kamiyama in Frankfurt)

Wir möchten den Freunden ein unvergessliches Programm bieten und haben versucht einige Programmpunkte identisch mit dem Reiseplan 1988 zu gestalten.

Bitte prüfen Sie, ob Sie zum gen. Zeitpunkt Gäste beherbergen können. Viele wünschen gemeinsame Unterbringung.

Sollte dies nicht möglich sein, bitten wir dennoch um Nachricht (aroos66@gmx.de / Tel. 06742-897460), da ggf. eine Zuteilung von Einzelpersonen erfolgt

 

Vor Anreise der Gäste besteht die Gelegenheit zu einem ersten gemeinsamen Treffen in diesem Jahr.

Mittel aus einer frdl. Spende anlässlich des Chorbesuches im vergangenen Jahr erlauben uns den traditionellen

Frühjahrsputz des Partnerschaftsgartens und das Aufhängen der Partnerschaftsglockeals kleines Fest zu gestalten.

Das Ehepaar Scherer versucht hier auch die Freunde des ungarischen Gartens zu gewinnen,

sodass wir im April (gen. Termin wird noch bekanntgegeben) gemeinsam im Garten feiern können.

Mit freundlichen Grüßen

Der Vorstand

Freundeskreis Ome-Boppard e.V.

EHRENVORSITZENDER HEINER CONRAD VERSTORBEN

screenshot_2016-09-20-10-17-50

Erlöst von schwerer Krankheit ist Heiner Conrad nach nur wenigen Wochen seiner geliebten Frau Helga gefolgt.

Der Freundeskreis dankt und gedenkt Beiden für ihren vielfältigen und immerwährenden Einsatz für die Städtepartnerschaft Ome-Boppard.

Heiner hat als Gründungsmitglied, langjähriger Vorsitzender und Ehrenvorsitzender den Freundeskreis geprägt wie kein Zweiter!

Er war Organisator und Initiator vieler Begegnungen und ein Gastgeber und herzensguter Freund für unzählige Gäste aus Japan.

Vielen Dank – Ruhet in Frieden!

2016 Zwei Jugenddeligationen im gegenseitigen Austausch

Ein Bericht von Teilnehmer Michael Sowka
In den Osterferien 2016 machten sich zehn Jugendliche aus Boppard unter der Leitung der ersten Beigeordneten der Stadt Boppard, Frau Ruth Schneider sowie ihrem Ehemann, Herrn Prof. Edelfried Schneider auf den langen Weg nach Ome, um dort als Teilnehmer der Jugenddelegation Kontakte zu knüpfen und Land und Leute kennenzulernen. Der Empfang am Flughafen Narita in Tokio war sehr herzlich und als die Gruppe dann endlich das Ziel ihrer langen Reise erreichte, kam manch einer aus dem Staunen nicht mehr raus, unter schallendem Applaus verließ die Delegation den Bus und betrat die Stadtverwaltung, wo eine Begrüßungszeremonie folgte. Auch die Aufnahme in die jeweiligen Gastfamilien erfolgte sehr herzlich und so konnten sich alle zwölf Mitglieder auf die nächsten zehn Tage freuen, die ein sehr abwechslungsreiches Programm baten. Nach und nach wurde allen Teilnehmern die vielseitige Kultur Japans näher gebracht, ruhige Orte wie der Tama River, an dem ein Spaziergang angeboten wurde, wussten zu begeistern, dennoch durfte auf dem Programm ein Besuch in Tokio, der von Hektik geprägten Megastadt nicht fehlen. In der Hauptstadt Japans konnte die Gruppe ebenfalls die Aussicht vom Tokio Skytree, dem zweithöchsten Bauwerk dieser Welt genießen. Auch eher alltägliche Ausflüge, wie der Besuch zweier Schulen in Ome, waren sehr sehenswert. Es bot vor allem den Jugendlichen die Chance, mit mehr oder weniger Gleichaltrigen in Kontakt zu treten und deren oft von Disziplin geprägten Alltag in Japan besser kennenzulernen. Mit dem geselligen Freundschaftsabend unterstrichen der japanische Teil des Freundeskreises sowie die Stadtverwaltung Ome selbst noch einmal eindrucksvoll, welche Bedeutung ihnen die Freundschaft beider Städte und ein weiterhin reger Austausch haben. Am Ende der sehr schönen und abwechslungsreichen zehn Tage verließ die Delegation Ome mit einem weinenden Auge, viele auch mit dem Wunsch, einmal zurückzukehren.
Der Gegenbesuch der Delegation aus Ome erfolgte zu Beginn der Sommerferien, diesmal waren es neun Jugendliche, die sich unter der Leitung des neuen Bürgermeisters Hamanaka und des Leiters der Abteilung internationale Beziehungen in Ome, Hoshino, auf den Weg nach Boppard machten. Im Hotel Ebertor wurde die japanische Delegation herzlich in Empfang genommen, nach einigen Begrüßungsworten wurden die Teilnehmer schließlich den Gastfamilien zugeteilt und konnten sich von den Reisestrapazen erholen. Für die folgenden acht Tage hatte die Stadtverwaltung Boppard in Kooperation mit dem deutschen Teil des Freundeskreises ein ansprechendes Programm ausgearbeitet, welches einige Möglichkeiten bot. Bei kleinen Wanderungen und Spaziergängen konnte man beispielweise die Region besser kennenlernen, traditionell deutsche Küche stand meistens ohnehin auf dem Plan und auch größere Städte, natürlich in keinem Verhältnis zu Tokio, wie Koblenz, Bonn, Köln und Heidelberg am Tag der Abreise wurden den Japanern nicht vorenthalten. Insgesamt bot das Programm einige Highlights, die Fahrt mit dem Feuerwehrboot und die Abseilaktion am Fünfseenblick werden wohl jedem in Erinnerung bleiben. Besonders hervorheben lässt sich allerdings der Freundschaftsabend im Ruderclub Germania, hier herrschte eine besonders lockere und positive Stimmung, Darbietungen wie der Fischertanz der Japaner oder das Fliegerlied der deutschen Jugendlichen trugen erheblich dazu bei, dass alle gemeinsam Spaß hatten und die Veranstaltung sehr kurzweilig war. Nachdem am letzten Tag noch der Besuch Heidelbergs auf dem Programm stand, war dann am Frankfurter Flughafen die Zeit des Abschieds gekommen. Den Teilnehmern der Delegation sowie den Begleitern merkte man an, dass sie die Zeit genossen hatten und traurig darüber waren, ihre neuen Freunde aus Boppard hinter sich zu lassen. Die Hoffnung auf ein Wiedersehen wurde ebenfalls deutlich.

IN EIGENER SACHE

Geschenke/Mitbringsel/Omiyage

Ein wichtiges Element der Freundschaft mit Ome ist der gegenseitige Austausch von Geschenken. Sicher immer gut gemeint, kann es hier insbes. durch verschärfte Gepäckrichtlinien und –freigrenzen zu großen Problemen kommen. Aktuell wurden den Mitgliedern des Bürgerchores beim Rückflug durch den Zoll ein Geschenk komplett entzogen/vernichtet und für ein weiteres Geschenk wurden € 90 Strafe fällig.

Hierbei handelte es ich um Geschenke welche den Reisenden kurz vor Abflug, d.h. bei der Busabreise in Boppard, für Dritte mitgegeben wurden.

Bitte zeigen Sie Verständnis dafür, dass Geschenke nicht in letzter Minute in bereits gepackte und an der Gewichtsgrenze befindliche Koffer gepackt werden können. Nach einer Woche Boppard dürfte auch das Handgepäck bereits gut gefüllt sein. Insbesondere die Mitnahme von nicht selbst eingepackten Geschenken insbes. für Dritte ist grundsätzlich verboten (s. Geldstrafe).

Gastgeschenke sind wichtig für Gäste! Bitte zeigen Sie Verständnis dafür, dass diese Gäste jedoch nicht als Überbringer von größeren Geschenken für weitere Personen tätig sein können und die Übergabe in Japan insbesondere bei nicht genauer Zuordnung (hier wurden diesesmal Geschenke vertauscht…) mit teilweise erheblichem Aufwand verbunden ist. Vielen Dank!

JUBILÄUMSREISE DVD

Der Freundeskreis freut sich als Erinnerung an die Jubiläumsreise 2015 (50 Jahre Ome – Boppard) die von Jürgen Schnier produzierte DVD mit professionell produzierten Videos präsentieren zu können.

2016-05-11 19.42.00

.20160219_162653 (Copy)

Die DVD ist im MP4-Format auch in Japan abspielbar und somit auch als Geschenk sehr gut geeignet.

Filmmaterial, Erinnerungen, Freunde – für € 10,- kann die DVD vom Freundeskreis erworben werden.

Bitte E-Mail mit Postdresse und gew. Anzahl an aroos66@gmx.de. Bitte überweisen Sie den entsprechenden Betrag direkt auf das Konto des Freundeskreises: IBAN DE43 5609 0000 0000 0418 06

Versand erfolgt umgehend.

FREUNDESKREIS AKTIV – CHORBESUCH und KIRSCHBLÜTENFEST

In den vergangen Wochen zeigte sich der Freundeskreis sehr aktiv mit der Eröffnung des Partnerschaftsgartens zur Saison 2016, der Unterstützung des Ome-Bürgerchores und einem eigenen Stand während des Kirschblütenfestes auf dem Eisenbolz.

 

Nachdem der Partnerschaftsgarten für die Saison bereit gemacht wurde, zeigte sich bald die Kirschblüte und entsprechend zum HANAMI auf dem Eisenbolz der Garten von seiner besten Seite .

20160406_082909 Kopie

Am 17.04 konnten wir beim erstmals ausgerichteten Kirschblütenfest des Zweckverbandes Welterbe Mittelrheintal auf eine großen Vorrat selbstgebackener Kirschkuchen zurückgreifen und mit einem eigenen Stand den Besuchern Japan ein wenig näherbringen und die Vereinskasse etwas aufbessern.IMG-20160417-WA0015

Am nächsten Tag traf dann auch schon die Chorgruppe aus Ome ein und genoss ein umfangreiches Programm in und um Boppard.CAM00687-1

Bestens organisiert vom Projektchor Boppard und insbes. den Ehel. Scherer, erkundeten die Chormitglieder und Begleiter Boppard und die nahe Umgebung, reisten an die Mosel und hatten die Gelegenheit zu einem Konzert in der St. Pankratius-Kirche in Herschwiesen. Dort wurden Sie bestens aufgenommen und bewirtet und konnten sich so stärken für das große Freundschaftskonzert am 23.04 in der Stadthalle Boppard. Ein sehr gut besuchtes Konzert unter Mitwirkung der japan. Gäste, des Freundschaftschores Ome-Boppard, des Frauenchores der Bälzer Sangesgilde und der Musikfreunde Boppard-Weiler. Der Freundeskreis übernahm hier die Bewirtung und half bei der Organistaion. Gemeinsam ließ man dann den Abend bei einer Freundschaftsparty im Ebertor ausklingen und auch dort erklangen wieder altbekannte Weisen und gemeinsam eingeübte Lieder.

SAMSUNG CSC

DSC_0871

Der Freundeskreis bedankt sich bei allen Mithelfern, Gastfamilien und der Stadt Boppard für die großzügige Unterstützung.

Kirschblütenfest HANAMI auf dem Eisenbolz am 17.04.2016

Die Jugenddelegation aus Boppard genießt gerade das Frühlingswetter und die Kirschblüte in Ome.

Auch wir in Boppard haben die Gelegenheit bei einer Veranstaltung des Zweckverbandes Welterbe Oberes Mittelrheintal am Sonntag dem 17.04 ein Stück Japan zu genießen.
Unter Mitwirkung der aus dem SWR bekannten Gartenexpertin Heike Boomgaarden wird nachmittags (Details werden noch bekanntgegeben) auf dem Eisenbolz/Am Friedenskreuz
ein abwechslungsreiches Programm zum Thema Kirschblüte – HANAMI geboten:

  • Kirschblüten Origami für Kinder
  • Führungen / Wanderungen
  • Picknick
  • Schnitt und Pflege von Bäumen
  • Kirschsteinweitspucken
  • Musik
  • Heike Boomgarden und TV Team SWR

Der Freundeskreis möchte sich mit einem Kirschkuchenstand beteiligen.
Daher bitten wir um KIRSCHKUCHENSPENDEN nach individuellen Hausrezepten und persönliche Beteiligung vor Ort/Hilfe beim Verkauf.
Alkoholfreie Getränke werden ebenfalls gereicht.

Martina Weirich-Mohr freut sich über jede Spende und Ihr Angebot zur Hilfe unter: Martina.Weirich-Mohr@boppard.de – Tel. 06742-10384

In der kommenden Woche melden wir uns dann mit einem Programm zum Aufenthalt des Bürgerchores aus Ome vom 18.-25.04.

Bis dahin – FROHE OSTERTAGE

Der Vorstand