Alle Beiträge von Marc Schmidt

Mittelrhein-Marathon 2008

Vom 30. Mai bis 3. Juni 2008 war eine offizielle Delegation mit Stadtratsmitgliedern aus der Partnerstadt Ome zu Gast in Boppard.Vom 29. Mai bis 4. Juni 2008 haben 4 Sportler aus Ome am Mittelrhein-Marathon 2008 teilgenommen.. Dabei war auch die Siegerin des Halbmarathon 2007 Frau Izumi Oka, die auch in diesem Jahr den Sieg errungen hat. Sie lief Streckenrekord und verbesserte noch ihre Vorjahreszeit.
Name Zeit Ges. Alterskl.
OKA, Izumi (F 37) Halbmarathon 01:22:06 1 1
NAMIKI, Kazuo (M 67) Marathon 04:15:37 361 1
OHSAKI, Tetsuo (M 71) Halbmarathon 03:38:25 1504 13
ICHIKAWA, Jiro (M 67) Marathon 04:55:51 483 6
Bildbeschreibung:oben links u. rechts: Die Ehrenbühne beim Marathon. – Mitte links: Gäste und Betreuer mit dem Koblenzer OB Schulte-Wissermann. Mitte rechts: Die 4 Sportler mit ihren Urkunden nach der Abschiedsparty im Ebertor. Unten links: Izumi Oka mit Jürgen Zeck, dem bekannten Triathlon-Trainer. – Unten rechts: Izumi Oka mit Gerd und Resi Birnstock. Fotos: Günter Horn (3), Andreas Novy (2), Kornelia Merz (1).

Ausstellung wirbt in Japan für Welterbe-Schätze aus Rheinland-Pfalz!


Am Goethe-Institut in Tokyo hat Innen-Staatssekretär Roger Lewentz (2. von rechts) mit Mittelrhein-Weinkönigin Christina Wagner eine Ausstellung eröffnet, die auf das Reichhaltige Unesco-Welterbe in Rheinland-Pfalz aufmerksam macht: das Welterbetal zwischen Rüdesheim und Koblenz, der Kaiserdom in Speyer, die Römerstadt Trier und der Limes. Mit Wein und regionaler Küche warb Lewentz dafür, nach Rheinland-Pfalz zu reisen. Das Foto zeigt ihn mit dem Vorsitzenden des Freundeskreises Ome-Boppard, Setsuo Yaegashi, Uwe Schmelter (Leiter des Goethe-Institus Japan, links), dem TÜV-Rheinland Geschäftsführer für Asien, Ralf Wilde (4. von links), dem Botschaftsvertreter Bernd Fischer.

 

Die gleiche Ausstellung wurde auch in der Partnerstadt Ome am 27. März eröffnet.

50.000 besuchten Boppard-Festival in Ome

Nicht vermutete Resonanz in japanischer Parnerstadt – Bopparder Produkte

Am Wochenende 18. und 19. November hatte der Freundeskreis der Bopparder Partnerstadt Ome/Japan Großkampftag. In Monate langer Vorbereitung wurde in Ome ein Boppard-Wochenende auf die Beine gestellt, wie es bisher nur zwei Mal stattgefunden hat. Zahlreiche Helfer organisierten eine gelungene Präsentation mit vielen Aktivitäten. An vielen exponierten Stellen der inzwischen 140 000 Einwohner zählenden Stadt Ome präsentierte man Bopparder Produkte, legte Anschauungsmaterial aus und versuchte, den Einheimischen Boppard und auch Gesamt-Deutschland näher zu bringen. Wie die dortigen Verantwortlichen mit großer Genugtuung mitteilten, hatte man mit dieser überwältigenden Resonanz nicht im Mindesten gerechnet. Dies war auch nur möglich, weil alle Reserven mobilisiert wurden und vor allem die Stadtverwaltung Ome das Ganze unterstützte.

Bild oben: Ein Verkaufsstand mit freiwilligen Helfern. Bild rechts: Bürgermeister Herr Takeuchi (links) mit einem Stadtratsmitglied und Herrn Setsuo Yaegashi, dem Vorsitzenden des Freundeskreises in Ome (rechts).

Herzlichen Glückwunsch!

Anfang November hat „Schoko“, die vor einigen Jahren am Bopparder Goethe-Institut Deutsch lernte in Ome geheiratet. Dabei waren die damaligen Bopparder Gasteltern Rita und Karlheinz Scherer. Das Bild zeigt das Brautpaar Shoko und Osamu Ozawa mit den deutschen Gasteltern. Karlheinz Scherer, der als Vorsitzender der Bälzer Sangesgilde auch das Jubiläumskonzert zum 40Jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft moderierte, traf sich auch mit dem „Ome Bürgerchor“ der gemeinsam mit der „Bälzer Sangesgilde“ in Boppard das Konzert gestaltete. Selbstverständlich war auch ein Besuch beim Bürgermeister der Stadt Ome.

Familie Yoshinaga zu Besuch aus Ome in Boppard!

Frau Yoshiko Yoshinaga, geb. Kurihara besuchte im Jahre 1983 das Goethe-Institut in Boppard um Deutsch zu lernen. Sei weilte 1 Jahr in unserer Stadt. Nun besuchte sie vom 16.09.07 für eine Woche mit Ihrem Mann erneut Boppard. Familie Yoshinaga wohnte bei Familie Birnstock und einige Nächte bei Familie Müller im Ortsbezirk Holzfeld. Mit beiden beiden Familien unternahmen die Gäste aus der Partnerstadt umfangreiche Ausflüge in die Umgebung, die Herr Yoshinaga noch nicht gesehen hat. In ihrer Studentenzeit in Boppard wohne Yoshiko bei Familie Hubert und Erika Kollmar in der Sabelstraße. Da Frau Kollmar zwischenzeitlich verstorben ist, war es ein Anliegen von Yoshiko auch ihr Grab ihrer damaligen Gastmutter zu besuchen und mit dem Gastvater zu sprechen. Selbstverständlich wurde auch das Weinfest besucht und das Gespräch mit ehemaligen Freunden und Bekannten zu suchen. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Walter Bersch nahmen die Gäste an der großen Weinprobe teil. Frau Yoshinage arbeitet aktiv beim Freundeskreis in Ome mit. Unser Foto von Andreas Novy zeigt Yoshiko mit ihrem Gastvater von 1983 Hubert Kollmar beim Kaffeetreffen bei Resi u. Gerd Birnstock.

Familie Shoko zu Gast in Boppard

Zu Gast in Boppard war nach einiger Zeit Ende Juli 2007 wieder Frau Shoko Ozawa mit ihrem Mann Osamu, ihren Eltern und ihrer Schwiegermutter.Shoko Nomoto war 1995 als Studentin aus Ome am Goethe-Institut in Boppard. Rita und Karlheinz Scherer, die zu Shoko schon seit Jahren herzliche Kontakte pflegen, waren auch auf der Hochzeit der beiden in Japan. Familie Scherer hat den Gästen die nähere und weitere Umgebung von Boppard gezeigt. Bild unten: v. links : Michiko Ozawa, Yoshifumi Nomoto, Michiko Nomoto, Shoko Ozawa, Osamu Ozawa und Rita Scherer.Ein herzliches Dankeschön an Familie Scherer-san für die hervorragende Betreuung der Gäste.

Heinrich Conrad ist Ehrenmitglied des Freundeskreises Ome-Boppard

Laudatio von Günter Horn, ehemaliger langjähriger 2. Vorsitzender

Dieser Empfang, den die Stadt Boppard den Bürgern unserer Partnerstadt Ome bereitet, soll auch Rahmen für ein besonderes Ereignis sein, das mit der Städtepartnerschaft unmittelbar in Zusammenhang steht.

Die Partnerschaft Ome – Boppard ist mit Leben erfüllt. Es besteht eine unsichtbare Brücke der Freundschaft vom Rhein zum Tama-Fluß. Viele Mosaiksteine haben diese gestaltet und gefestigt. Der heutige Empfang unserer lieben Gäste ist auch ein solcher Stein. Die Stadtverwaltungen, die Bürger beider Städte, die Mitglieder der Freundeskreise, besonders deren Vorstände, garantieren, daß das Band der Freundschaft nie zerreißt, sondern weiter gefestigt wird.

Hier ist in besonderem Maße Herr Heinrich Conrad zu nennen. Er wurde am 11. November 1943 geboren, war Mitarbeiter der Stadtverwaltung Boppard, ist verheiratet mit seiner Frau Helga und bekleidete im Laufe der Zeit viele hohe Ehrenämter. Sein guter Rat ist immer wieder gefragt.

Zur Unterstützung der 1965 geschlossenen Städtepartnerschaft Ome – Boppard wurde 1980 ein Freundeskreis gegründet. Seit dieser Zeit ist Herr Conrad ununterbrochen dessen Vorsitzender, trotz eines zwischenzeitlichen gesundheitlichen Schicksalsschlages. In unermütlicher Weise hat er sich um die „deutsch – japanische Freundschaft“ in hervorragender Weise verdient gemacht.

Die Satzung des Bopparder Freundeskreises sieht vor, ganz besonders verdienstvolle Mitglieder hervorzuheben und zu ehren. Dies wollen wir jetzt tun.

Zu diesem Zweck bitte ich Herrn Conrad, die Schatzmeisterin Resi Birnstock, die Schriftführerin Inge Körner, sowie die Beisitzer Helmut Biller, Gerd Birnstock und Renate Horn zu mir zu kommen.

Der Vorstand hat einstimmig beschlossen, Herrn Heinrich Conrad zum Ehrenmitglied des Freundeskreises Ome-Boppard e.V. zu ernennen.

Zur Dokumentation wurde diese Urkunde erstellt, die wir gleich Herrn Conrad überreichen werden, nachdem ich sie Ihnen vorgelesen habe. Lieber Heinrich, ich gratuliere Dir zur Ehrenmitgliedschaft und übergebe Dir im Namen des Vorstandes diese Urkunde.

Freunde aus Ome beim Mittelrhein-Marathon 2007

Vom 15. bis 21. Juni 2007 sind 14 Personen aus Ome nach Boppard kommen um am Mittelrhein-Marathon teilzunehmen. Delegationsleiter war Setsuo Yaegashi, der den Vorsitz beim Freundeskreis in Ome hat.

Marathon Gruppe aus Ome in Boppard!Am 15. Juni ist die Marathon-Gruppe aus Ome gut in Frankfurt gelandet. Mitglieder des Freundeskreises begrüßten sie am Flughafen mit einem neuen Transparent. Leider traf die Gruppe, bedingt durch Staus auf der Autobahn mit 1,5 Stunden Verspätung in Boppard an. Inzwischen haben die Gäste sich schon gut eingelebt. Fotos: Günter Horn
Frau Izumi Oka gewann den Halbmarathon von Boppard nach Koblenz der Frauen in einer Zeit von 1:25:41. Gewertet wurden 635 Läuferinnen!Herzlichen Glückwunsch! Bild links: Die Siegerin des Halbmarathon der Damen Izumi OKA und der Geamtmaratonläufer Ken KODACHI (rechts) und Gerd Birnstock. Bild oben: Die Schlachtenbummler aus Boppard u. Ome waren erfreut über den Sieg von Frau Oka. Fotos: G. Horn

Rhein-Zeitung vom 18.06.2007:

Die Ergebnisse aller aus Ome gestarteten Läuferinnen und Läufer:

Name/Alter Zeit Platz (Platz Altersklasse)
Nakamura, Fujio (61) Halbmarathon – Männer 02:00:48 829 (10)
Nakamura, Mieko (57) Halbmarathon – Frauen 02:21:50 441 (14)
Nakamura, Momoko (30) Halbmarathon – Frauen 02:17:43 391 (44)
Ohsaki, Tetsuo (70) Halbmarathon – Männer 03:53:47 1498 (9)
Oka, Izumi (36) Halbmarathon – Frauen 01:25:41 1 (1)
Kodachi, Ken (58) Marathon – Männer 04:27:51 513 (34)