Archiv der Kategorie: Aktuell

50 Jahre Freunde zu Gast bei Freunden

Vom 15.-20.07 waren 29 Mitglieder einer offiziellen Delegation unter Leitung von Bürgermeister Takeuchi zu Gast in Boppard.

Erschöpft vom langen Flug und anhaltend hochsommerlichen Temperaturen traf die Delegation am Mittwoch gegen 20:00h in Boppard ein.

DSC01524

Bei einem kleinen Empfang auf der Terrasse des Hotels Ebertor gab es ein erstes Wiedersehen mit alten Freunden und die Verteilung auf die Gastfamilien und die ersten Gespräche gestalteten sich entsprechend kurzweilig.

Bürgermeister Bersch begrüßte jeden herzlich und es wurden bereits erste Pläne für die kommenden Tage geschmiedet.

Am Donnerstag begann der Tag mit einer Stadtführung in Boppard, bevor dann nach einer Fahrt durch verschiedene Ortsbezirke die Pankratiuskirche in Herschwiesen besichtigt wurde. Ein rustikales Mittagessen vor Ort gab neue Kraft für das Nachmittagsprogramm. Gedeonseck und Vierseenblick boten unseren Gästen einmalige Ausblicke auf den das Rheintal, die Stadt und den Bopparder Hamm.

DSC01660

Am Abend wurde das Jubiläum der Partnerschaft dann offiziell in der Stadthalle gefeiert. Die Gruppe aus Ome, viele Ehrengäste, u.a. die amtierende Loreley Theresa Lambrich und Vizekonsul Yoshitaka Tsunoda, sowie Freunde und Bürger aus Boppard hatten die Gelegenheit ein abwechslungsreiches Programm zu verfolgen. Musikalische Highlights, Reden und Präsentationen sowie die Übergabe der offiziellen Gastgeschenke führten dazu dass die Veranstaltung ganz unjapanisch den gesetzten Zeitrahmen sprengte und erst am späten Abend ein Buffet und leckerer Bopparder Wein genossen werden konnten. Auch hier spürte man wieder Geist der Partnerschaft – intensive Beziehungen zwischen neuen und alten Freunden überbrücken jede Entfernung und so wurde spontan gemeinsam gesungen, Geschenke und Anekdoten ausgetauscht und viele interessante Gespräche geführt.

Erschöpft aber glücklich ging man nach Hause um dem Highlight des Programms entgegenzufiebern.

Freitag, 9:30h auf dem Parkplatz der Abtei Maria Laach. Mehr als 70 Personen hatten sich eingefunden um einem ganz besonderen Ereignis beizuwohnen – ein Glockenguss in der öffentlich sonst nicht zugänglichen Klausur der Abtei. Nachdem das Kloster vorgestellt, die Abteikirche besucht und dem Orgelspiel gelauscht wurde, feuerte Glockengießer Sven Schneider den eigens hierfür im Freien errichteten Ofen an und mehr als 40kg Metall begannen zu schmelzen. Bis zum Erreichen der Gießtemperatur von 1240 Grad sollten ca. zwei Stunden vergehen, welche mit einem klösterlichen Mittagessen und der weiteren Erkundung der Abtei gefüllt wurden.

11760180_10206060836377592_6748834121998493100_n

In brütender Hitze war es dann gegen 14:00h so weit. Nach einem kurzen Gebet, gesprochen von Pfarrer Stefan Dumont, begannen die Glockengießer ihr Werk und das flüssige Metall ergoss sich in die Form. Als besondere Geste hatten die Gäste aus Japan Sand und Gestein vom Fuji-san, sowie vom Tama-Fluß mitgebracht, welches symbolisch in die Glockenform eingearbeitet wurde. Eine einmalige Erfahrung und ein spektakuläres Erlebnis!

anhang1(1)

Gekrönt wurde der Guss dann von der Enthüllung einer bereits vorab gefertigten Zwillingsglocke, welche von Sven Schneider präsentiert und dann von Bürgermeister Takeuchi angeläutet wurde. Im Anschluss daran hatten alle Gäste die Gelegenheit kleine handgefertigte und handbemalte Freundschaftsglocken aus Ton zu erwerben, welche von Andrea Lange in liebevoller Handarbeit gefertigt wurden.

DSC01789

Auf dem Rückweg nach Boppard gab es viel zu erzählen und man freute sich schon auf den folgenden Programmpunkt. Gäste und Freunde hatten sich am Abend im Garten Stiftung Bethesda eingefunden um dort den neuen Partnerschaftsgarten einzuweihen. Nachdem zunächst die japanische Flagge gehisst wurde, erklang zum ersten Mal die neue Glocke im Garten. Alle Besucher zogen gemeinsam an einem Strang, d.h. ein 50m langes Seil gab jedem die Gelegenheit den ersten Glockenschlag mit auszuführen. Im Anschluss daran legten die Freunde aus Ome ihre mitgebrachten Steine aus Ome im Garten nieder, man genoss Riesling oder Reiswein oder flanierte einfach an einem schönen Sommerabend durch das Gartengelände und tauschte sich mit Freunden aus. Begleitet von vielen Glockenschlägen klang die Veranstaltung aus und man machte sich auf den Weg in den Ruderclub, wo eine entspannte Freundschaftsfeier mit Musikbegleitung den Abend wieder ein ganz besonderes Erlebnis werden ließ. Die Gäste aus Japan erhielten hier Präsente aus den Händen von Dr. Bersch, konnten sich ins goldene Buch der Stadt Boppard eintragen und erfreuten im Gegenzug die deutschen Besucher mit Gesang und Kotospiel aus Japan. Eine ganz besondere Atmosphäre am Ufer des Rheins ließ auch hier wieder neue Beziehungen entstehen und alte Freunde in tiefe Gespräche versinken.

anhang1(1) Kopie

Der Samstag war dann geprägt vom Besuch in Koblenz mit den Programmpunkten Seilbahn, Ehrenbreitstein, Deutsches Eck und natürlich dem obligatorischen Shopping. Ganz besonderes freuten sich die Gäste über eine spontan von Jürgen Schnier produzierte Multimediapräsentation im Forum Confluentes. Den Abschluss in Boppard bildetet eine Weinprobe im Heilig Grab, bei welcher den Gästen die Vorzüge Bopparder Weines nahegebracht wurde. Nach einigen Gläsern und in guter Stimmung verabschiedeten sich die Freunde dann um den Abend mit den Gastfamilien und Freunden zu verbringen.

Der als Freizeit deklarierte Sonntag stand dann im Zeichen des individuellen Austausches und viele Gastfamilien hatten jew. ein interessantes Programm nach den Wünschen ihrer Gäste organisiert. Midori Ross bot als Option eine Schifffahrt auf dem Rhein mit Besuch der Rheinfels in St. Goar an.

 

DSC02016

Leider war der Aufenthalt in Boppard nun fast schon wieder zu Ende. Am Montagmorgen galt es am Remigiusplatz Abschied zu nehmen. Wie immer flossen viele Tränen, bevor das gemeinsame Gruppenfoto mit Glockenkiste und Freundschaftsfahne überreicht durch „Jupp“ aus Ome, die Abfahrt des Busses nach Heidelberg einläutete.

 

DSC02028

Nach dem Besuch des Schlosses erkundeten die Gäste auf eigene Faust die Stadt, spazierten auf dem Philosophenweg oder erledigten letzte Einkäufe.

DSC02089

Vor dem Abflug nach Japan am Abend wurde der Gruppe dann noch eine besondere Ehre zuteil. Generalkonsul Takeshi Kamiyama hatte eingeladen und so konnte man am späten Nachmittag im Garten der Residenz des Generalkonsuls in Frankfurt den Tag in einer wunderbaren Atmosphäre ausklingen lassen und somit den Abschiedsschmerz wieder etwas lindern.

DSC02107

Am Flughafen galt es dann endgültig Abschied zu nehmen. Traurig und glücklich zugleich kehrten beide Seiten zurück – Traurig über die Trennung – Glücklich über die Freundschaft.

Partnerschaftsdelegation

Liebe Japan-Freunde, es ist soweit!

In der kommenden Woche begrüßen wir die Partnerschaftsdelegation aus Ome zum 50jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft Ome-Boppard.

29 Bürger unserer Partnerstadt, angeführt von Bürgermeister Takeuchi, haben die Gelegenheit vom Mittwoch dem 15.07 bis Montag 20.07 ein abwechslungsreiches Programm zu genießen und sich mit neuen und alten Freunden auszutauschen.

Die Stadt Boppard und der Freundeskreis haben hier alles getan, um den Aufenthalt so angenehm und interessant wie möglich zu gestalten.

Highlights sind sicher die offizielle Partnerschaftsfeier am Donnerstag, der Glockenguss in Maria Laach und die Eröffnung des neuen Partnerschaftsgartens am Freitag.

Das offizielle Programm der Delegation vom 15. bis zum 20. Juli ist hier einsehbar.

Wir freuen uns bereits jetzt über Ihre rege Teilnahme und bedanken uns für die vielfältige Unterstützung.


Vorab finden Sie weiterhin ein Bild des neuen Partnerschaftsgartens. Hier werden am Wochenende noch einige kosmetische Korrekturen vorgenommen, ansonsten ist der Garten auf dem Gelände der Stiftung Bethesda perfekt.

image006

image002Ein ganz besonders schöner Platz am Rhein – ein Steingarten mit Pflanzinseln, Bäumen, einem Glockenturm und einem Sonnendeck laden zum Verweilen ein.

Bis zu jew. 16 Mitglieder und Freunde haben hier an den Arbeitswochenenden geholfen, ca. 800 Arbeitsstunden und annähernd 70t Material eingebracht und hierbei viel Spaß und Freude gehabt.

Die eine oder andere Schweißperle wurde ebenfalls vergossen…

image007Hier gilt mein ganz besonders Dirk Kremer, Achim Römer, Hardy Wirtz und Slatko Damjanovic– ohne euch wäre das Großprojekt nicht möglich gewesen!

Weiterhin gab es kräftige Unterstützung von vielen Mitgliedern, der Gärtnerfachklasse der Julius-Wegeler Schule in Koblenz, der Freizeitmannschaft „Eintracht Prügel“ des SSV Boppard und den Mitarbeitern der Gärtnerei und Schreinerei der Stiftung Bethesda.

Lokale Unternehmen, die Fa. Vogt Holzbau, Dachdecker Matthies, Recycling und Baustoffe Hellerwald, Rosenbach Gartengestaltung/Buchholz und SSB Bautechnik Hellerwald unterstützen uns ebenfalls durch Sachspenden und günstige Konditionen.

ALLEN Freunden, Helfern und Unterstützern:
VIELEN HERZLICHEN DANK – es hat sich gelohnt!

Am Freitag um 18:30h wird der Garten eröffnet – dann erklingt auch die neue Glocke zum ersten Mal und der Garten ist somit komplett!

50 Jahre Städtepartnerschaft Ome – Boppard

Neues zum Freundeskreis

Liebe Japan-Freunde

In wenigen Wochen beginnen die ersten Aktivitäten für das Jubiläumsjahr. Bei einer Vorstandssitzung am verg. Montag wurden wichtige Punkte besprochen und weitere Aktivitäten eingeleitet.

Vom 13.05 (Ankunft Frankfurt 16:35h) bis. 19.05 (Abflug Frankfurt 20:45) wird eine sechsköpfige Läufergruppe aus Ome, unter Leitung von Herrn Naruyoshi Hamano, in Boppard weilen und am Mittelrhein-Marathon teilnehmen. Das Programm wird abwechslungsreich gestaltet. Genaue Informationen bzgl. Teilnahmemöglichkeiten folgen noch. Vorab die Info, dass drei Läufer aus der gen. Gruppe direkt nach Ankunft in Frankfurt nach Boppard gebracht werden um am Mailauf um 19:00h teilzunehmen. Vier Läufer aus der Gruppe werden im Hotel wohnen, u.a. Osaki-san mit seiner neunten Teilnahme. Asaumi-san hat bereits eine Bleibe gefunden. Für Frau Rimi Takahashi (Erstteilnahme, 59 J.) suchen wir noch eine Gastfamilie. Bitte um kurze Information, wer Frau Takahashi aufnehmen möchte.

Im Juli wird uns dann die offizielle Delegation aus Ome besuchen. Leider hat sich deren Aufenthalt nochmals um einen Tag verkürzt, d.h. die Gruppe um BM Takeuchi ist nur von Mittwoch 15.07 (Ankunft Boppard ca. 19:00h) bis Montag 20.07 (Abreise FFM 20:45h) in Boppard. Auch hier wird ein interessantes Programm gestaltet.

Vorab bitte ich, als Highlight und Überraschung für unsere Gäste, den Glockenguss der beiden Partnerschaftsglocken in Maria Laach am 17.07 zu vermerken. Eine ganz besondere Erfahrung, welche von möglichst vielen Vereinsmitgliedern und Freunden geteilt werden sollte. Geplant ist, von ca. 10:00h bis 15:00h in Maria Laach dem Glockenguss beizuwohnen, das Kloster zu besichtigen und gemeinsam dort zu Mittag zu essen. Am Abend findet dann die Freundschaftsfeier im Ruderclub statt. Vorab wird der umgestaltete Partnerschaftsgarten eröffnet und eine Glocke erklingt zum ersten Mal im neuen Glockenturm. Kleine Jubiläumsglocken aus Ton, gestaltet von unserem Mitglied Frau Lange, können dann als Erinnerung erworben werden oder dienen als Gastgeschenk für unsere japan. Freunde.

Die Arbeiten im Partnerschaftsgarten haben in der vergangenen Woche begonnen. Fast 40cbm Pflanzen, Wurzelwerk und Erde wurden durch die Stadt Boppard ausgebaggert, nachdem mehrere Freundeskreismitglieder vorab wichtige Steine, Tafeln usw. in „Sicherheit“ gebracht haben. Diese werden wieder in den neuen Garten integriert. In den kommenden Wochen wird in Abstimmung mit der Stiftung Bethesda und unter Mithilfe der Stadt Boppard die Fläche zunächst mit Füllmaterial gefüllt und verdichtet, bevor dann eine Schicht mit Steinen aufgetragen wird. Der neue Steingarten, gestaltet nach einem Vorschlag der Gärtnerklasse der BBS Julius-Wegeler, enthält weiterhin die klass. Kirschbäume und den großen Ginko, welche durch Kiefern, Ahornbäume und bodennahe Gräser usw. komplettiert werden. Felsgruppen und ein Holzdeck geben dem Garten einen besonderen Charakter. Ein Weg („Fluß“) wird ebenfalls mit lokalen Steinen (Schiefer) gestaltet. Bzgl. der Arbeiten im Garten bitte ich um rege Teilnahme im Mai/Juni, insbes. beim Verteilen der Deckschicht aus Steinen, dem Setzen der Pflanzen und der Feingestaltung. Wochenend- und Abendtermine werden bekanntgegeben, nachdem die Grundschicht eingebracht wurde. Der Garten sollte Ende Juni fertig sein – dann wird die Fa. Vogt aus Buchholz den Glockenturm errichten und das Fest am 17. Juli die Eröffnung „einläuten“. Die Glocke, der Glockenturm, Pflanzen und Steine werden ein einmaliges und dauerhaftes Zeichen der Freundschaft setzten, für welches wir nochmals zu großzügigen SPENDEN aufrufen möchten. Bitte hier um Überweisung auf das Konto des Freundeskreises mit Hinweis „Ome-Garten“. Bankverbindung: Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG – Konto: 41806 – BLZ:56090000

Abschließend noch eine Information zu unserer HOMEPAGE www.ome-boppard.de: Unser Ehrenvorsitzender Heiner Conrad hat die Homepage des Freundeskreises im Juli 2004 aufgelegt und seitdem ununterbrochen und unermüdlich perfekt bearbeitet. Leider ist es ihm nun nicht mehr möglich diese weiter zu betreuen. Wir danken Heiner für all seinen Einsatz und seinen Enthusiasmus. Ohne ihn hätte die Partnerschaft über die große Entfernung niemals diese Intensität und Popularität erreicht! Der Vorstand freut sich sehr dass unser Mitglied und diesjähriger Ome-Marathonteilnehmer, Achim Römer, nunmehr diese Aufgabe übernimmt und wünscht ihm viel Freude dabei. Vielen Dank Achim!

Mit freundlichen Grüßen
Alfred Roos, Freundeskreis Ome-Boppard e.V.

50.000 besuchten Boppard-Festival in Ome

Nicht vermutete Resonanz in japanischer Parnerstadt – Bopparder Produkte

Am Wochenende 18. und 19. November hatte der Freundeskreis der Bopparder Partnerstadt Ome/Japan Großkampftag. In Monate langer Vorbereitung wurde in Ome ein Boppard-Wochenende auf die Beine gestellt, wie es bisher nur zwei Mal stattgefunden hat. Zahlreiche Helfer organisierten eine gelungene Präsentation mit vielen Aktivitäten. An vielen exponierten Stellen der inzwischen 140 000 Einwohner zählenden Stadt Ome präsentierte man Bopparder Produkte, legte Anschauungsmaterial aus und versuchte, den Einheimischen Boppard und auch Gesamt-Deutschland näher zu bringen. Wie die dortigen Verantwortlichen mit großer Genugtuung mitteilten, hatte man mit dieser überwältigenden Resonanz nicht im Mindesten gerechnet. Dies war auch nur möglich, weil alle Reserven mobilisiert wurden und vor allem die Stadtverwaltung Ome das Ganze unterstützte.

Bild oben: Ein Verkaufsstand mit freiwilligen Helfern. Bild rechts: Bürgermeister Herr Takeuchi (links) mit einem Stadtratsmitglied und Herrn Setsuo Yaegashi, dem Vorsitzenden des Freundeskreises in Ome (rechts).

Herzlichen Glückwunsch!

Anfang November hat „Schoko“, die vor einigen Jahren am Bopparder Goethe-Institut Deutsch lernte in Ome geheiratet. Dabei waren die damaligen Bopparder Gasteltern Rita und Karlheinz Scherer. Das Bild zeigt das Brautpaar Shoko und Osamu Ozawa mit den deutschen Gasteltern. Karlheinz Scherer, der als Vorsitzender der Bälzer Sangesgilde auch das Jubiläumskonzert zum 40Jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft moderierte, traf sich auch mit dem „Ome Bürgerchor“ der gemeinsam mit der „Bälzer Sangesgilde“ in Boppard das Konzert gestaltete. Selbstverständlich war auch ein Besuch beim Bürgermeister der Stadt Ome.

Japanische Mediziner auf den Spuren von Philipp Franz von Siebold

Eine Gruppe japanischer Äzte besuchte im Rahmen einer Deutschlandreise Boppard. Bügermeister Dr. Walter Bersch begrüsste die Gäste mit einem Glas Wein aus dem Bopparder Hamm im Sitzungssaal des Alten Rathauses, bevor der ehemalige Verkehrsdirektor Werner Treichel und der verantwortliche Geschäftsbereichsleiter Helmut Biller die Besucher durch das Museum führten. Die Mediziner waren beeindruckt von der Philipp-Franz-von-Siebold-Ausstellung und der Thonet-Ausstellung. Auch die prächtigen Fassaden sowie Spuren der Römer in der Innenstadt waren für die Gäste interessant. Besichtigt wurde auch der Ome-Partnerschaftsgarten im ehemaligen Kloster St. Martin. Werner Treichel erkläte, wo Philipp Franz von Siebold in der Klosteranlage mit einem herrlichen Blick auf den Rhein mehrere Jahre lang lebte und arbeitete.

Zu Gast in Boppard

KIF_0012.JPG (104614 Byte)

Das Ehepaar Mitsuyo und Hiroyuki HOSAYA war zu Gast in Boppard. Untergebracht und hervorragend betreut wurden die Gäste aus Ome von Kornelia und Andres Novy.Während dieser Zeit haben die Gäste aus Ome mit den Gastgebern eine Rundreise durch Süddeutschland gemacht, Luxemburg und die nähere Umgebung besucht. Ein krönender Abschluss war die Party am 3. Oktober 2006 im Hause Novy mit vielen Freunden, die das Ehepaar Hosaya bei früheren Besuchen in Boppard oder in Ome kennengelernt haben.

Nach 18 Jahren wieder mal Boppard besucht!

Herrr Minoru Suzuki der im Jahr 1988 zusammen mit Frau Etsuko Watanabe in Boppard war um am Goethe-Institut Deutsch zu lernen, hat überraschend Boppard besucht. Da er geschäftlich in Europa unterwegs war, nutzte er die Zeit bis zum Abflug für einen Kurzbesuch. Es war gerade Weinfest. Herr Suzuki wohnte damals bei Familie Körner und später bei Familie Blümle. Seine Sprachkenntnisse sind noch erstaunlich gut.

11. Jugenddelegation zu Gast in Boppard!

Am Samstag, dem 22. Juli 2006 wurde die 11. Jugenddelegation aus der Partnerstadt Ome am Flughafen Frankfurt empfangen und nach Boppard geleitet. Der nächste Tag begann mit einem Stadtrundgang, einer Fahrt mit der Sesselbahn und einen Besuch im Partnerschaftsgarten (Bild links). Am Montag fuhr die Gruppe mit der Hebel-Linie nach Braubach und besuchte die Marksburg. Von dort aus ging es per Bus zur „Festung Ehrenbreitstein“ und einem Besuch des „Deutschen Eck“ in Koblenz. Günter Horn und Frau Renate hatte die Führung durch Koblenz und die Altstadt übernommen. Es war sehr, sehr heiss (34°C). Koike-San (Delegationsleter), Nishida-San (Stadtverwaltung Ome), Yurino-San (betreuende Lehrerin) und die Schüler hatten viel Freude am Rhein. Leider dauerte der Besuch nur eine knappe Woche!

Kirschbäume wurden gepflanzt!

Aus Anlass des 40jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft haben die Stadt Ome und der Freundeskreis in Ome der Stadt Boppard 330 Kirschbäume geschenkt. Im Auftrag der Stadt Ome sind Herr Hijikata als Initiator der Aktion und der Vorsitzende des Freundeskreises in Ome, Setsuo Yaegashi, mit weiteren Teilnehmern, darunter vier Mitglieder der Ome-Gärtnervereinigung, vom 25. April bis 1. Mai nach Boppard gekommen, um die Pflanzung feierlich zu begehen. Die Bäume wurden in den Bopparder Ortsbezirken und auf der anderen Rheinseite in Filsen gepflanzt. Fotos: Suzanne Breitbach (links) und Günter Horn (unten).